Kinderwagen-Wartung
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Bedieungsanleitung aufmerksam und komplett durch.
Nur so ist gewährleistet, dass Sie keinen Schaden durch falsche Bedienung verursachen.
Außerdem finden sich viele Tipps und Tricks darin sowie wichtige Warnungen.
Nicht nur der Kinderwagen (Sportwagen) selbst, sondern auch das Tragenest, der Babykorb und der Autositzadapter verfügen über Anleitungen.
Bitte heben Sie die Anleitungen immer gut auf und halten Sie sie für Fragen griffbereit. Legen Sie am besten einen Ordner oder Karton für alles an, in welchem Sie wichtige Dinge rund um den Kinderwagen aufheben, welche Sie nicht täglich im Kinderwagen mitführen.
So findet sich z.B. auch abends, an Sonn- und Feiertagen schnell eine Antwort. :-)
Wartung min. alle 4 Wochen
Warten Sie Ihren Kinderwagen wie angegeben regelmäßig, mindestens aber alle 4 Wochen. Dies gilt übrigens nicht nur für Naturkind-Kinderwagen. Auch Fahrräder und Kinderwagen anderer Hersteller sollten regelmäßig gewartet werden.
Hierzu gehört z.B. auch, dass evtl. Salzrückstände (z.B. Streusalz) oder Dreckrückstände entfernt werden. Es klemmt nicht nur evtl. die Mechanik, wenn sich Dreck o.ä. hineinsetzt. Salz z.B. kann ätzend wirken und Schäden verursachen. Daher ist es wichtig, dass Sie Solches immer zügig entfernen und regelmäßig ölen (kein Silikonspray verwenden, dies verklebt eher).
Alle Schrauben sollten regelmäßig auf festen Sitz kontrolliert werden. Es wäre schade, eine zu verlieren und andererseits gefährlich, wenn Ihr Baby/Kleinkind sie finden würde: Verschluckungsgefahr!
Ein Kinderwagen wird oft stärker und häufiger genutzt als die meisten Fahrräder, welche ihr Dasein in Keller oder Garage fristen. Es geht über Stock und Stein, tagein, tagaus. Schrauben können sich losrappeln und müssen daher wirklich regelmäßig kontrolliert und ggf. nachgezogen werden.
Daher noch einmal die Bitte: Sehen Sie unbedingt in die Bedienungsanleitung und halten sich auch an alle Wartungshinweise - selbst wenn Sie sich für einen anderen Hersteller entscheiden sollten. ;-)
Bedienungsanleitung + Wartungshinweise daher bitte nicht in einer Schublade vergraben sondern an einem gut zugänglichen Ort immer griffbereit aufbewahren.
Reifen:
Falls Ihr Kinderwagen mit Luftreifen bestückt ist, so prüfen Sie regelmäßig den richtigen Luftdruck (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, sehen Sie in die Bedienungsanleitung! deutlich häufiger nötig als die Wartung!)
Luftreifen kann Ihr Fahrradhändler evtl. mit einem Gel nachrüsten, so dass einem Platten hoffentlich vorgebeugt wird. Lassen Sie sich diesbezüglich bitte von einem Fachhändler (Fahrradhändler mit Werkstatt!) beraten. Ansonsten halten Sie Flickwerkzeug für den Fall des Falles bereit.
Textilwäsche:
Zu den waschbaren Naturkind-Kinderwagen-Textilien gibt es einen extra Link. Bitte lesen Sie alle dort aufgeführten Tipps durch bevor Sie die Stoffe das erste Mal waschen. Naturtextilien sind etwas Besonderes und möchten artgerecht gepflegt werden.
Es wäre doch zu schade, wenn Sie diese gleich beim 1. Waschen bleichen oder schrumpfen lassen würden!